Systemsiches Business-Consulting: Systemisch bedeutet, ein System (z.B. Unternehmen) als Ganzes zu betrachten, anstatt singulär. Jeder und jedes wird als Teil des Ganzen wahrgenommen. Die Parameter des Systemischen Consultings gehen davon aus, dass alles miteinander in Beziehung steht. Es gibt Wechselwirkungen zwischen mindestens zwei oder mehreren/m.
Erkenntnisse der Systemtheorie, der Kybernetik, der Kommunikationswissenschaften und aus der systemischen Familientherapie fließen mit ein.
Meiner Erfahrung nach lassen sich zusätzlich auf Systeme wie z.B. Unternehmen auch Erkenntnisse und Wirkungsgesetze aus Biologie und vor allem Physik übertragen. Unternehmen sind letztlich nichts anderes als ein Großfamilien- und/oder biologisch/physikalisches System – nur eben auf der Berufs- und Wirtschaftsebene.
Das systemische Consulting weiß auch wie bei einem Wasserschaden an einem Haus, dass die Ursache eines Wasserschadens, der an einer Hauswand auftritt, nicht direkt an der Wand zu suchen ist. Wir finden ihn z.B. an einem undichten Dach. Wasser sucht sich seinen Weg. Ebenso ist es in Unternehmenssystemen. Die Ursache einer ‚Störung‘ befindet sich oft an einer viel entlegeneren Stelle als an der, an der die Störung offensichtlich wird.
Somit kann eine wirkungsvolle und nachhaltige ‘Entstörung’ nur dann erfolgen, wenn das Ganze betrachtet wird. Es wird die wahre Ursache gefunden, letztlich umfassend behoben. Die Behebung der Störung wirkt sich wiederrum lösend auf alle anderen Störfelder des Unternehmens aus, die von der Ursachenstörung betroffen waren.
Wobei es sein kann, dass es auf der Wegstrecke von der Ursache zum offensichtlichen Störsymptom noch zusätzliche „Sanierungs- und Reparaturmaßnahmen“ durchgeführt werden müssen. (Beispiel des Wasserschadens: Die Wand muss getrocknet und danach gemalert werden, nachdem das kaputte Dach repariert wurde).
Das systemische Consulting löst Störungen im Gesamtkontext. Struktur, Funktion und Interaktionsprozesse des Einzelnen/des Teams im Gesamtsystem stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Es widmet sich nicht Inhalten und Symptomen, sondern den Ursachen und Prozessen. Dies dient der Nachhaltigkeit der Lösung.
b) Persönlichkeitsebene
– Einzel- oder Gruppen-/Team-Coaching – Transaktionsanalyse
– systemische Seminare/Trainings
3. Meine ausgeprägte Intuition
Meine Tätigkeitsfelder und meine Art der Beratung eignen sich für alle Branchen. Aufgrund meines Lebenslaufes, meiner Hobbies und meiner Marketing- und Vertriebsexpertise, fühle ich mich folgenden Branchen sehr verbunden: