SYSTEMISCHES BUSINESS-COACHING

Systemisches Business Coaching

Beim prozessorientierten, lösungsfokussierten und systemischen Business-Coaching begleite ich Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung. Keine Vogelstrauß-Technik, sondern der Sonne-Entgegen-Technik. Ziel des Coachings sind Ihre Ziele – welche das auch immer sind. Meine Techniken sind oft paradox, 180° anders, doch zielführend. Hinschauen, wahrnehmen, aktiv sein, Schatten ans Licht bringen. Mit meinem Business-Coaching spreche ich an:

  • Leitende Angestellte
  • Führungskräfte
  • Unternehmer und
  • Vorstände sind dem druckintensiven Spannungsfeld zwischen
  • Vorgesetzten,
  • Mitarbeitern,
  • Kollegen,
  • Geschäftspartnern, sind oft auch der Öffentlichkeit sowie der eigenen Familie mit all ihren Herausforderungen ausgesetzt.

Alle, besonders JETZT, jonglieren in einem täglichen, nervenaufreibenden Balanceakt.

Systemisch

bedeutet, alles in einem Kontext zu betrachten. Nichts ist singulär. Niemand ist singulär. Alles und alle sind miteinander verbunden. Sie alleine hätten wohl nie ein Problem. Probleme und Muster tauchen ins Licht durch andere. Somit ist es von elementarer Bedeutung, Sie im Zusammenhang mit anderen zu betrachten. Dadurch wird es auch im Zusammenhang gelöst.

Wo?

Außerhalb des Geschäftsalltages
(in einem ‚geschützten Raum‘).

Innerhalb
(im Unternehmen oder begleitend als “Schatten”).

In der freien Natur, beim Wandern, Gehen, Schwimmen oder einem anderen Ort Ihrer Wahl.

Gerne auch telefonisch.

Was macht mich besonders?

Ich begleite Sie mit solider, unternehmerischer Bodenhaftung durch meine Erfahrungen und mein paradoxes Coaching sowie meiner ausgeprägten Intuition. Auswirkungen Ihrer möglichen Entscheidungen in der Zukunft sehen wir uns gemeinsam an. Diese Bausteine in Kombination mit Ihren Fähigkeiten, erlauben Ihnen zügige Kurskorrekturen vorzunehmen. Ihre Ziele werden Sie dadurch sicher erreichen. Lösungen sollten strukturiert und pragmatisch sein.

„Nicht der äußere Mensch, sondern der innere hat Spiegel nötig. Man kann sich nicht anders sehen als im Auge eines fremden Sehers.“ (Jean Paul)